
Rubrik: Jungjäger, Seminarkennung: JJAA/JJAB
Jungjägeraufbaukurs
Sechsteiliges Seminar über ein Jahr
Über ein Jahr setzen die Teilnehmer dieses Aufbaukurses an 6 2-tägigen Terminen ihr im Jungjägerkurs gelerntes, theoretisches Wissen unter Anleitung erfahrener Jagdprofis und Berufsjäger in die Praxis um.
Die Themen stehen dabei immer in Bezug zur Jahreszeit, in der die Kurstermine jeweils stattfinden. Der weitaus größte Teil des Kurses findet in Werkstatt und Revier statt. Dabei legen die JagdCampus Experten Wert darauf, dass die Teilnehmenden unter Anleitung selbst ins ‚Tun‘ kommen.
Zum Kurs gehören ein Schießtraining in einer hochmodernen Videosimulationsanlage, gemeinsame Ansitzjagden auf Rehwild, die Jagd auf dem Entenstrich, Lockjagd auf Gänse sowie eine kleine Treibjagd auf Hasen.
Seminar Anmeldung

Seminarinhalte
Januar/Februar:
- Niederwildfütterung
- Erfolgreich Sauen jagen
- Raubwildjagd mit Flinte und Falle
- Verwerten von Raubwild
März/April:
- Öffentlichkeitsarbeit
- Anlage von Wildäckern
- Bau von Ansitzeinrichtungen
Mai/Juni:
- Kitzrettung
- Böcke und Schmalrehe jagen
- Wildunfälle
Juli/August:
- Wildschaden
- Erntejagd
- Lockjagd
September/Oktober:
- Jagd auf weibl. Rehwild
- Wildbretverwertung
- Niederwildjagden organisieren
November/Dezember:
- Drückjagden planen und organisieren
- Wildbret zubereiten
Die Themen der einzelnen Blöcke des Seminars bauen nicht aufeinander auf, sondern sind für sich abgeschlossen. Daher ist ein Einstieg zu jedem der angegebenen Termine möglich und das Seminar läuft ab dann für den oder die angemeldeten Teilnehmenden ein Jahr.
Zielgruppe
Jungjägerinnen, Jungjäger und alle Jäger, die ihr Praxiswissen vertiefen möchten.
Zeit und Tagesablauf
6 Termine über ein Jahr, jeweils 2 Tage
09:00 bis 18:00 Samstags
09:30 bis 17:00 Sonntags
Getränke, Imbiss sowie ein mehrgängiges Menü bei Wildkochkurs sind im Preis enthalten.
Kosten
Seminargebühr pro Person 1800,- inkl. MwSt.
Darin enthalten: Teilnahme an Ansitzjagd auf weibl. Rehwild, Enten und/oder Gänsejagd, Treibjagd
Weitere Jagdmöglichkeiten können ggf. vermittelt werden.
Alle Teilnehmer werden in unser Jungjägervermittlungsnetz aufgenommen, welches über die Jägerschaft an die Jagdpächter verteilt wird.
Dozenten

Dr. Frank Wallbaum

Yannick Biecker
weitere Jäger als Begleitung bei Ansitz
Kontakt für Fragen zum Seminar:
Dr. Frank Wallbaum
E-Mail: frank@waldcampus.de
Tel: 0151-202 916 00
Kursanmeldung
Die nächsten Seminareinstige Jungjägeraufbaukurs A
Die nächsten Seminareinstige Jungjägeraufbaukurs B
JagdCampus Seminare

Jagd für Nichtjäger
Auf diesem eintägigen Einstiegs- und Erlebnisseminar wird die Jagd lebendig und praxisnah erklärt. Inklusive Reviergang, Wildbeobachtung und Wildbretverarbeitung.
Wildkochkurs
Ein Abend für Genießer: In diesem JagdCampus Kochkurs verwöhnen sich die Teilnehmenden mit den leckersten Gerichten aus Wildbret von Reh, Damwild und Sau.
Trophäen herrichten
In diesem JagdCampus Kurs wird gezeigt, wie man Gehörne oder Geweihe, Keilerwaffen, Schädel von Raubwild und Bälge einfach und schnell zu attraktiven Erinnerungsstücken herrichtet.