Rubrik: Waffen & Optik, Seminarkennung: NSXX

Nachtsicht

Abendkurs

Seit Wärmebildtechnik in unsere Jagdpraxis Einzug gehalten hat und Vorsatzgeräte in fast allen Bundesländern zur Schwarzwildbejagung zugelassen sind, ist Nachtsicht zu einem bestimmenden Thema in jagdlichen Foren und Jagdzeitschriften geworden. Bei der Fülle der Angaben ist es dabei für den Jäger schwierig zwischen Werbung und ehrlicher Information zu unterscheiden.

In diesem JagdCampus-Seminar werden, neben den rechtlichen Grundlagen, daher die Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Techniken objektiv und vor allem neutral diskutiert. Verschiedene Geräte werden gezeigt und hinsichtlich ihrer Tauglichkeit in der Praxis beurteilt.

Seminar Anmeldung

Seminarinhalte

  • Nachtsichttechnik – jagd- und waffenrechtliche Erlaubnis
  • Wärmebildtechnik versus Restlichtverstärker
  • Tauglichkeit digitaler Geräte
  • Preis-Leistungsverhältnis verschiedener Geräte
  • Praxistest im Revier vor Ort
Zielgruppe

Jäger und andere ‚Nachtschwärmer‘

Zeit und Tagesablauf

18:00 bis 21:00 Uhr
Getränke, Kaffee, Tee sowie belegte Brote als Abendessen sind im Preis enthalten.

Kosten

Seminargebühr pro Person 65,- € inkl. MwSt.

Dozenten

Yannick Biecker und
Eike Mross, er ist ein Experte in Sachen Nachtsichttechnik und hat in vielen Teilen der Welt bei der Nachtjagd umfangreiche Erfahrungen sammeln können.

Kontakt für Fragen zum Seminar:

Dr. Frank Wallbaum
E-Mail: frank@waldcampus.de
Tel: 0151-202 916 00

Kursanmeldung

Die nächsten Seminare Nachtsicht

„JagdCampus hat mir wieder gezeigt, wie Jagd ganzheitlich ausgeübt wird und dass es dabei um mehr geht, als den Finger zu krümmen. Das Seminar Wildbret-Verarbeitung und der Kochkurs haben mich begeistert.“

Annemieke, Jägerin aus Niedersachsen

„Bei Yannick und Frank gibt‘s Praxis pur. Ich hoffe, dass ich das Gelernte aus dem Seminar „Trophäen herrichten“ im nächsten Jagdjahr bei meinem ersten Bock umsetzen kann.“

Felix, Landwirt und Jungjäger aus Niedersachsen

„Der bei JagdCampus angebotene Jungjäger-Aufbaukurs hat mich total begeistert. Das alte Lehrprinz-Prinzip wird in diesem Kurs von Yannick und Frank neu definiert und umgesetzt. Hier habe ich echte Praxis bekommen und war zum ersten Mal richtig jagen.“

Anne, Lehrerin und Jungjägerin aus Niedersachsen

„Das Nachtsichtseminar mit Yannick und Eike war super. Hier wurde ich neutral informiert ohne dass man mir irgendein Gerät aufschwatzen wollte. Der Praxistest hat mir gezeigt, was für mich sinnvoll ist.“

Timo, Jäger aus Bad Bentheim

"Als frisch gebackene Jägerin ist es gar nicht so einfach Fuß zu fassen. Jagdcampus hat mir einen hervorragenden Einstieg in alle möglichen Jagdpraktiken gegeben. Das möchte ich nicht mehr missen und kann es jedem dringend empfehlen."

Laura, Jägerin aus Niedersachsen, Inhaberin von Weserland-Leinen

JagdCampus Seminare

Jagd für Nichtjäger

Auf diesem eintägigen Einstiegs- und Erlebnisseminar wird die Jagd lebendig und praxisnah erklärt. Inklusive Reviergang, Wildbeobachtung und Wildbretverarbeitung.

Wildkochkurs

Ein Abend für Genießer: In diesem JagdCampus Kochkurs verwöhnen sich die Teilnehmenden mit den leckersten Gerichten aus Wildbret von Reh, Damwild und Sau.

Trophäen herrichten

In diesem JagdCampus Kurs wird gezeigt, wie man Gehörne oder Geweihe, Keilerwaffen, Schädel von Raubwild und Bälge einfach und schnell zu attraktiven Erinnerungsstücken herrichtet.

Wildbretverwertung

Vom Reh in der Decke oder der Sau in der Schwarte zum hygienisch einwandfreien, küchenfertigen Wildbret. Wie dies einfach und gut gelingt, zeigen die Experten vom JagdCampus Team.

Seminarliste

Bei uns findet ihr spannende Fortbildungsangebote aus den Bereichen Jagd-, Natur- und Revierkunde, Wildbretverwertung und vieles mehr.

Hier kommt ihr zur Seminarübersicht.