
Rubrik: Waffen & Optik, Seminarkennung: WRWT
Waffenrecht
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Dies betrifft auch Entwicklungen in der Waffentechnik und Optik.
Dabei muss jeder für sich selbst entscheiden, was er jagdethisch vertreten kann und wo für ihn die Waidgerechtigkeit an ihre Grenzen kommt. Beim Waffen- und Jagdrecht hingegen entscheidet der Gesetzgeber. Und nicht alles was man selbst vielleicht toleriert, ist im rechtlichen Sinne auch erlaubt.
Dieses Seminar soll aufklären und dabei helfen, dass Jäger mit neuer Technik nicht unfreiwillig in die Gesetzesfalle tappen und sich unter Umständen strafbar machen.
Seminar Anmeldung

Seminarinhalte
- Halbautomaten – Was ist erlaubt?
- Nutzung eines Schalldämpfers
- Nachtsicht – von allen Seiten beleuchtet
- Führen von Kurzwaffen
- Messer
- Waffenaufbewahrung (Zuhause, Auf Reisen, im Auto)
Zielgruppe
Jäger und Sportschützen
Zeit und Tagesablauf
19:00 bis 21:00 Uhr
Getränke sind im Preis enthalten.
Kosten
Seminargebühr pro Person 25,- € inkl. MwSt.
Dozenten

Dr. Frank Wallbaum

Volker Hamann, Büchsenmacher
Kontakt für Fragen zum Seminar:
Dr. Frank Wallbaum
E-Mail: frank@waldcampus.de
Tel: 0151-202 916 00
Kursanmeldung
Die nächsten Seminare Waffenrecht
JagdCampus Seminare
Jungjägeraufbaukurs
Jungjäger werden in einem sechsteiligen Seminar über ein Jahr an die Jagdpraxis herangeführt und bekommen im Kurs die Möglichkeit zur Jagdausübung im JagdCampus-Lehrrevier.
Am Lagerfeuer kochen
In diesem außergewöhnlichen Kochkurs werden draußen mit einfachen Mitteln die leckersten Gerichte am Lagerfeuer selbst zubereitet. Die Alternative zur digitalen Thermomixwelt.
Saujagdseminar
In diesem JagdCampus Seminar zeigen erfahrene Saujagdexperten in Theorie und bei gemeinsamer Nachtjagd, wie man Schwarzwild mit Ansitz und Pirsch erfolgreich und effektiv bejagen kann.