Rubrik: Wildbret & Trophäen, Seminarkennung: THXX

Trophäen herrichten, Raubwild streifen

Abendseminar

Jagen ausschließlich der Trophäe wegen kann und darf nicht die Motivation eines waidgerechten Jägers sein. Trotzdem schadet es niemandem, wenn wir uns an den Trophäen des von uns erlegten Wildes erfreuen. Dazu gehören auch unbedingt die reifen Bälge von erlegtem Raubwild.

In diesem Seminar wird gezeigt, wie man Gehörne oder Geweihe abschlägt, abkocht, einfach und schnell putzt und bleicht. Füllen und Aufsetzen von Keilerwaffen wird ebenso demonstriert wie das Streifen oder Abschwarten von Raubwild. Auch gibt es praktische Tipps zum richtigen Verschicken von Bälgen oder Schwarten an die Gerberei.

Seminar Anmeldung

Seminarinhalte

  • Gehörne sicher abschlagen, abkochen, putzen und bleichen
  • Keilerwaffen füllen und aufsetzen
  • Raubwildschädel präparieren
  • Fuchs oder Marder streifen, Dachs abschwarten
  • Bälge aufspannen, salzen und zum Verschicken vorbereiten
Zielgruppe

Jäger, für die das Herrichten von Trophäen zu Ihrem Handwerk gehören soll.

Zeit und Tagesablauf

17:00 bis 20:00 Uhr
Getränke, Kaffee, Tee sowie belegte Brote als Abendessen sind im Preis enthalten.

Kosten

Seminargebühr pro Person 69,- € inkl. MwSt.

Dozent

Yannick Biecker

Kontakt für Fragen zum Seminar:

Dr. Frank Wallbaum
E-Mail: frank@waldcampus.de
Tel: 0151-202 916 00

Kursanmeldung

Anfragen zu Seminaren „Trophäen herrichten“ bitte per Mail an: frank@waldcampus.de

„JagdCampus hat mir wieder gezeigt, wie Jagd ganzheitlich ausgeübt wird und dass es dabei um mehr geht, als den Finger zu krümmen. Das Seminar Wildbret-Verarbeitung und der Kochkurs haben mich begeistert.“

Annemieke, Jägerin aus Niedersachsen

„Bei Yannick und Frank gibt‘s Praxis pur. Ich hoffe, dass ich das Gelernte aus dem Seminar „Trophäen herrichten“ im nächsten Jagdjahr bei meinem ersten Bock umsetzen kann.“

Felix, Landwirt und Jungjäger aus Niedersachsen

„Der bei JagdCampus angebotene Jungjäger-Aufbaukurs hat mich total begeistert. Das alte Lehrprinz-Prinzip wird in diesem Kurs von Yannick und Frank neu definiert und umgesetzt. Hier habe ich echte Praxis bekommen und war zum ersten Mal richtig jagen.“

Anne, Lehrerin und Jungjägerin aus Niedersachsen

„Das Nachtsichtseminar mit Yannick und Eike war super. Hier wurde ich neutral informiert ohne dass man mir irgendein Gerät aufschwatzen wollte. Der Praxistest hat mir gezeigt, was für mich sinnvoll ist.“

Timo, Jäger aus Bad Bentheim

"Als frisch gebackene Jägerin ist es gar nicht so einfach Fuß zu fassen. Jagdcampus hat mir einen hervorragenden Einstieg in alle möglichen Jagdpraktiken gegeben. Das möchte ich nicht mehr missen und kann es jedem dringend empfehlen."

Laura, Jägerin aus Niedersachsen, Inhaberin von Weserland-Leinen

JagdCampus Seminare

Jungjäger­aufbau­kurs

Jungjäger werden in einem sechsteiligen Seminar über ein Jahr an die Jagdpraxis herangeführt und bekommen im Kurs die Möglichkeit zur Jagdausübung im JagdCampus-Lehrrevier.

Am Lagerfeuer kochen

In diesem außergewöhnlichen Kochkurs werden draußen mit einfachen Mitteln die leckersten Gerichte am Lagerfeuer selbst zubereitet. Die Alternative zur digitalen Thermomixwelt.

Saujagdseminar

In diesem JagdCampus Seminar zeigen erfahrene Saujagdexperten in Theorie und bei gemeinsamer Nachtjagd, wie man Schwarzwild mit Ansitz und Pirsch erfolgreich und effektiv bejagen kann.

Nachtsicht

Hier berichten ein Berufsjäger und ein Nachtsichtexperte objektiv über die verschiedenen Nachtsichttechniken zum Beobachten und Schießen und stellen praxistaugliche Geräte vor.

Seminarliste

Bei uns findet ihr spannende Fortbildungsangebote aus den Bereichen Jagd-, Natur- und Revierkunde, Wildbretverwertung und vieles mehr.

Hier kommt ihr zur Seminarübersicht.