
Rubrik: Wildbret & Trophäen, Seminarkennung: WBVX
Wildbretverwertung
Jeder waidgerechte Jäger sollte in der Lage sein, dass von ihm erlegte Wild aus der Decke zu schlagen oder abzuschwarten und zu zerwirken. Hier tun sich jedoch häufig viele Jäger schwer – vor allem, wenn man nur selten ein Stück unter dem Messer hat.
In dem JagdCampus Kurs Wildbretverwertung zeigt ein Berufsjäger am Stück wie man Rehwild hängend halbiert aus der Decke schlägt oder Sauen schnell abschwartet. Die richtige Schnittführung beim Auslösen und bei der Zerlegung der Keulen in die einzelnen Teilstücke wird ebenfalls demonstriert.
Die Seminarteilnehmer können dabei selbst Hand anlegen.
Seminar Anmeldung

Seminarinhalte
- Aus der Decke schlagen leicht gemacht
- Zerwirken in die Hauptteilstücke
- Filets und Rücken auslösen
- Rücken fachgerecht zerteilen
- Rehkeule hohl auslösen
- Rehkeule in Teilstücke zerlegen
Zielgruppe
Für alle Jäger und Wildbretliebhaber
Zeit und Tagesablauf
17:00 bis 20:00 Uhr
Getränke, Kaffee, Tee sowie belegte Brote als Abendessen sind im Preis enthalten.
Kosten
Seminargebühr pro Person 65,- € inkl. MwSt.
Dozenten

Dr. Frank Wallbaum

Yannick Biecker
Kontakt für Fragen zum Seminar:
Dr. Frank Wallbaum
E-Mail: frank@waldcampus.de
Tel: 0151-202 916 00
Kursanmeldung
Die nächsten Seminare Wildbretverwertung
JagdCampus Seminare

Jagd für Nichtjäger
Auf diesem eintägigen Einstiegs- und Erlebnisseminar wird die Jagd lebendig und praxisnah erklärt. Inklusive Reviergang, Wildbeobachtung und Wildbretverarbeitung.
Wildkochkurs
Ein Abend für Genießer: In diesem JagdCampus Kochkurs verwöhnen sich die Teilnehmenden mit den leckersten Gerichten aus Wildbret von Reh, Damwild und Sau.
Trophäen herrichten
In diesem JagdCampus Kurs wird gezeigt, wie man Gehörne oder Geweihe, Keilerwaffen, Schädel von Raubwild und Bälge einfach und schnell zu attraktiven Erinnerungsstücken herrichtet.