
Rubrik: Wildtiere-WaldCampus, Seminarkennung: HWKX
Heimische Waldtiere kennenlernen
Basisseminar
In diesem Seminar mit Stationsleiter Christian Erdmann lernt ihr anhand von Präparaten und auf dem Rundgang durch die Wildtierstation, heimische Wildtiere sicher zu erkennen. Im direkten Vergleich werden ähnliche Arten, wie z.B. Baummarder – Steinmarder, Waschbär – Marderhund und Kegelrobbe – Seehund besprochen und unterschieden. Zusätzlich gibt es Informationen über die Lebensweise und die Habitate der Wildtiere.
Außerdem werden Informationen zur Förderung der Artenvielfalt und zum Umgang mit Fundtieren vermittelt.
Seminar Anmeldung

Seminarinhalte
- Theoretische Einführung
- Unterscheidung Wildtier bzw. Haustier
- Unterscheidung heimisch bzw. nicht heimisch
- Präparate erkennen
- direkter Vergleich ähnlicher Arten
- Rundgang Wildtierstation
- Exoten
- Fundtierrecht
- Artenvielfalt
Zielgruppe
Basisseminar z.B. für Tierfreunde, Tierpfleger, Jäger, Pädagogen
Hinweise
Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Zeit und Tagesablauf
10:00 bis 15:30 Uhr,
Leckeres Mittagessen, Pausengetränke und Kaffee/Tee sind im Preis enthalten
Kosten
Seminargebühr pro Person 85,- € inkl. MwSt.
Dozent

Christian Erdmann

Dr. Frank Wallbaum
Kontakt für Fragen zum Seminar:
Dr. Frank Wallbaum
E-Mail: frank@waldcampus.de
Tel: 0151-202 916 00
Kursanmeldung
Das nächste Seminar Heimische Waldtiere kennenlernen
JagdCampus Seminare

Jagd für Nichtjäger
Auf diesem eintägigen Einstiegs- und Erlebnisseminar wird die Jagd lebendig und praxisnah erklärt. Inklusive Reviergang, Wildbeobachtung und Wildbretverarbeitung.

Erstversorgung von Wildtieren
Dieses Expertenseminar über den Umgang mit verletzten Wildtieren richtet sich besonders an Tierärzte, Tierarzthelfer, Biologen, Tierpfleger, Tierheimmitarbeiter und Jäger.
Bäume und Sträucher Winterkurs
Wegen des fehlenden Laubes ist die Bestimmung von Bäumen und Sträuchern im Winter eine besondere Herausforderung.