Einblicke gewinnen

Mit unseren Seminaren Zusammenhänge in Wald und Natur verstehen.

Klimaschutz aktiv!

Seminar buchen und dem Klosterwald Loccum einen Baum schenken.

Fauna entdecken

In der Wildtierstation heimische Waldtiere kennenlernen.

Herzlich willkommen im JagdCampus!

Bei uns findet ihr Fortbildungsangebote im Bereich Natur und Pädagogik. Schaut euch jetzt unser Seminarangebot an und findet den passenden Kurs für euch.

Corona-Update vom 26.07.2021

Das JagdCampus-Team hat sich über die steigenden Corona-Inzidenzen Gedanken gemacht und es gibt gute Nachrichten:
Unsere Fortbildungen finden statt! > Weitere Informationen

Jagd für Nichtjäger

Auf diesem eintägigen Einstiegs- und Erlebnisseminar wird die Jagd lebendig und praxisnah erklärt. Inklusive Reviergang, Wildbeobachtung und Wildbretverarbeitung.

Erstversorgung von Wildtieren

Dieses Expertenseminar über den Umgang mit verletzten Wildtieren richtet sich besonders an Tierärzte, Tierarzthelfer, Biologen, Tierpfleger, Tierheimmitarbeiter und Jäger.

Erkennen und Beurteilen von in Not geratenen Wildtieren

Ihr lernt die heimischen Wildtieren kennen, welches Verhalten normal ist und wann Auffälligkeiten vorliegen. 

Betriebsausflug planen

Ihr seid auf der Suche nach einem lehr- und erlebnisreichen Betriebsausflug? Wir planen mit euch einen spannenden Tag in der Natur.

Im WaldCampus trefft ihr auf echte Experten.

Im WaldCampus trefft ihr auf echte Experten. Förster, Agraringenieure, Pädagogen und Zootierpfleger teilen ihr Wissen mit euch und beantworten alle eure Fragen.

Dr. Frank Wallbaum

Diplom-Agraringenieur und Dozent

Christian Erdmann

Gründer Wildtier- und Artenschutz­zentrum Hamburg, Zootierpfleger, Prüfer IHK

Yannick Biecker

Dozent und Revierjäger

Katharina Erdmann

Geschäftsführerin Wildtier- und Artenschutz­zentrum Hamburg

Karsten Sierk

Diplom-Forstingenieur,
Förster im Klosterwald Loccum

Die Veranstaltungsorte

Unsere einzigartigen Seminarorte sind aus dem Einzugsbereich Hamburg, Hannover, Bielefeld und Bremen mit Bahn oder Auto sehr gut zu erreichen und bieten hervorragende Voraussetzungen für lehrreiche Naturerlebnisse.

Klosterwald Loccum

Traditionsreicher Wald mit Teichwirtschaft

​Im traumhaften Klosterwald liegt unser WaldCampus Waldlehrpfad im alten Mischbestand.

Hannover westlich 42km

MGH Waffensen

Mehrgenerationenhaus im alten Hofgebäude 

Der alte Worthmanns Hoff vereint gediegene Atmosphäre mit moderner Einrichtung.

Bremen östlich 35km

Das Jagd­­Campus Lern­­konzept: die richtige Mischung von Theorie & Praxis

Bei uns findet ihr Fort­bildungs­angebote im Bereich Jagd-, Natur- und Revierkunde. Schaut euch jetzt unser Seminarangebot an und findet den passenden Kurs für euch.

1. Vortrag

JagdCampus versorgt euch mit aktuellen fundierten Informationen und Fakten.

3. Erleben

Wenn immer möglich und sinnvoll geht es in das JagdCampus Lehrrevier.

2. Erfahren

An praktischen Beispielen lernen die Teilnehmenden verschiedene Situationen im Jagdalltag kennen.

4. Tun

In einigen Seminaren bekommen die Teilnehmenden Gelegenheit zur Jagdausübung im JagdCampus-Lehrrevier.

„Als Naturfreund habe ich mehrere Seminare im WaldCampus besucht. Ich arbeite selbst als Coach und Personaltrainer und ich muss sagen, dass der Aufbau, die Inhalte und die Praxisteile wirklich spitze sind. Da sind echte Profis am Werk!“

Andreas Grube / Personaltrainer aus Rotenburg/W.

„Das Wald- und Naturkundeseminar war klasse. Yannick hat uns an einem Tag so viele neue Erkenntnisse vermittelt. Das hat meine Erwartungen total übertroffen. Wenn ich heute durch den Wald gehe, erkenne ich viele Bäume und Pflanzen auf den ersten Blick. Meinen Kita-Kindern kann ich jetzt auch ganz viel weitergeben.“

Linda / Erzieherin aus Hamburg

"Das Seminar bei Frank hat nicht nur richtig viel Spaß gemacht, ich konnte auch sehr viel neues Natur- und Waldwissen mitnehmen. Das war mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass ich beim WaldCampus war!"

Lars Grewe / Unternehmer aus Rotenburg

Kommende Veranstaltungen

Hier findet ihr unsere anstehenden Seminar- und Fortbildungsangebote.