
Unsere Fortbildungen finden statt!
1.) Unsere Dozenten und Mitarbeiter sind alle vollständig gegen Corona geimpft.
2.) Viele unserer Veranstaltungen beginnen normalerweise im Seminarraum. Sollten die Inzidenzen zu stark steigen, werden wir den gesamten Unterricht nach draußen verlegen und auf genügende Abstände achten, um eine Ansteckung auszuschließen.
3.) Sollte ein Mittagessen bzw. eine Kaffeepause im Preis enthalten sein, werden wir statt einer Mahlzeit drinnen, leckere Lunchpakete verteilen.
4.) Wir bitten jeden Teilnehmer entweder eine Impfbestätigung oder einen aktuellen negativen Coronatest vorzulegen.
5.) Wir passen unseren Hygieneplan ständig an die aktuelle Entwicklung an.
6.) Sollte coronabedingt aufgrund neuer Bestimmungen eine Durchführung der Fortbildung nicht möglich sein, könnt ihr wahlweise auf einen späteren Termin umbuchen oder euch die Teilnahmegebühren vollständig erstatten lassen.
7.) Bei Veranstaltungen mit Übernachtung sorgen unsere Beherbergungspartner mit ihren Hygienekonzepten für einen sicheren Aufenthalt.
Jetzt sorgenfrei bei JagdCampus eine richtige Fortbildung suchen und buchen!
Denn gemeinsames Lernen und Erleben im persönlichen Kontakt und in der Natur ist gerade in der jetzigen Zeit wichtig und macht einfach Freude.
Herzlich willkommen im JagdCampus!
Bei uns findet ihr Fortbildungsangebote im Bereich Natur und Pädagogik. Schaut euch jetzt unser Seminarangebot an und findet den passenden Kurs für euch.
Corona-Update vom 26.07.2021
Das JagdCampus-Team hat sich über die steigenden Corona-Inzidenzen Gedanken gemacht und es gibt gute Nachrichten:
Unsere Fortbildungen finden statt! > Weitere Informationen

Jagd für Nichtjäger
Auf diesem eintägigen Einstiegs- und Erlebnisseminar wird die Jagd lebendig und praxisnah erklärt. Inklusive Reviergang, Wildbeobachtung und Wildbretverarbeitung.

Erstversorgung von Wildtieren
Dieses Expertenseminar über den Umgang mit verletzten Wildtieren richtet sich besonders an Tierärzte, Tierarzthelfer, Biologen, Tierpfleger, Tierheimmitarbeiter und Jäger.

Erkennen und Beurteilen von in Not geratenen Wildtieren
Ihr lernt die heimischen Wildtieren kennen, welches Verhalten normal ist und wann Auffälligkeiten vorliegen.
Im WaldCampus trefft ihr auf echte Experten.
Im WaldCampus trefft ihr auf echte Experten. Förster, Agraringenieure, Pädagogen und Zootierpfleger teilen ihr Wissen mit euch und beantworten alle eure Fragen.
Die Veranstaltungsorte
Unsere einzigartigen Seminarorte sind aus dem Einzugsbereich Hamburg, Hannover, Bielefeld und Bremen mit Bahn oder Auto sehr gut zu erreichen und bieten hervorragende Voraussetzungen für lehrreiche Naturerlebnisse.
Klosterwald Loccum
Traditionsreicher Wald mit Teichwirtschaft
Im traumhaften Klosterwald liegt unser WaldCampus Waldlehrpfad im alten Mischbestand.
Hannover westlich 42km

MGH Waffensen
Mehrgenerationenhaus im alten Hofgebäude
Der alte Worthmanns Hoff vereint gediegene Atmosphäre mit moderner Einrichtung.
Bremen östlich 35km
Das JagdCampus Lernkonzept: die richtige Mischung von Theorie & Praxis
Bei uns findet ihr Fortbildungsangebote im Bereich Jagd-, Natur- und Revierkunde. Schaut euch jetzt unser Seminarangebot an und findet den passenden Kurs für euch.

1. Vortrag
JagdCampus versorgt euch mit aktuellen fundierten Informationen und Fakten.

3. Erleben
Wenn immer möglich und sinnvoll geht es in das JagdCampus Lehrrevier.

2. Erfahren
An praktischen Beispielen lernen die Teilnehmenden verschiedene Situationen im Jagdalltag kennen.

4. Tun
In einigen Seminaren bekommen die Teilnehmenden Gelegenheit zur Jagdausübung im JagdCampus-Lehrrevier.