
Rubrik: Revierkunde, Seminarkennung: WSXX
Wildschaden
In den meisten Jagdpachtverträgen müssen sich die Jagdpächter bereit erklären, Wildschäden auszugleichen- wenn sie die Chance haben wollen, ein Jagdrevier zu pachten. Wenn dann der erste größere Schadensfall eintritt, ist Ärger vorprogrammiert.
In diesem JagdCampus Seminar geben erfahrene Berufsjäger und Jagdpächter Tipps zum Umgang mit diesem Thema. Dazu zählen unter anderem: Vertragsgestaltung, rechtliche Grundlagen, Schutzmaßnahmen und Jagdstrategien zur Wildschadensverhütung, Schadensberechnung und Schadensminimierungspflicht des Geschädigten.
Seminar Anmeldung

Seminarinhalte
- Wildschadensübernahme in Jagdpachtverträgen
- Definition ersatzpflichtiger Wildschäden
- Schutzmaßnahmen
- Wildschadensvermeidung durch angepasste Jagdstrategien
- Punkte bei den Jagdgenossen sammeln
- Berechnung Wildschäden
Zielgruppe
Jagdpächter und alle anderen interessierten Jäger
Zeit und Tagesablauf
17:00 bis 20:00 Uhr
Getränke sind im Preis enthalten.
Kosten
Seminargebühr pro Person 49,- € inkl. MwSt.
Dozenten

Dr. Frank Wallbaum

Yannick Biecker

Jens Krüger
Kontakt für Fragen zum Seminar:
Dr. Frank Wallbaum
E-Mail: frank@waldcampus.de
Tel: 0151-202 916 00
Kursanmeldung
Die nächsten Seminare Wildschaden
JagdCampus Seminare
Jungjägeraufbaukurs
Jungjäger werden in einem sechsteiligen Seminar über ein Jahr an die Jagdpraxis herangeführt und bekommen im Kurs die Möglichkeit zur Jagdausübung im JagdCampus-Lehrrevier.
Am Lagerfeuer kochen
In diesem außergewöhnlichen Kochkurs werden draußen mit einfachen Mitteln die leckersten Gerichte am Lagerfeuer selbst zubereitet. Die Alternative zur digitalen Thermomixwelt.
Saujagdseminar
In diesem JagdCampus Seminar zeigen erfahrene Saujagdexperten in Theorie und bei gemeinsamer Nachtjagd, wie man Schwarzwild mit Ansitz und Pirsch erfolgreich und effektiv bejagen kann.